"Die High School hat mich gelangweilt, so hab' ich sie geschmissen."
Los Angeles Times
"One of the most incredible moments I've ever had was sitting in Vincent [Price]'s trailer...I was showing him this first-edition book I have of the complete works of Poe--with really amazing illustrations. Vincent was going nuts over the drawings, and he started talking about The Tomb of Ligeia. Then he closed the book and began to recite it to me in this beautiful voice, filling the room with huge sounds. Such passion! I looked in the book later, and it was verbatim. Word perfect. It was a great moment. I'll never forget that."
Movieline, October 1994
"Marriage often turns out to be everything but love. A lot of my contemporaries get married at the drop of the hat, but I take it more seriously. "
"Ich spiele gerne Außenseiter, Leute, die von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden und sich deshalb etwas ganz besonderes einfallen lassen müssen, um zu Überleben. Im Grunde meines Herzens bin auch ich einer, der in keine Schablone paßt - schon gar nicht in die von Hollywood."
"What I like about Basquiat was his sense of immediacy. He had a great respect for art, but in fact went so below that level. He just went for the immediate. His sense of immediacy. He just spewed onto the canvas what was in his brain at that moment. Whether it was a childish design, or a few words that he might have been obsessed with that day.. And that -- which in a way was a great 'Fuck you' to art at that point in the late '70s-early '80s -- that I appreciate."
J.D. über Basquiat, 2002
"Alles was vor dem 7. Mai 1999 geschah, war eine Art Illusion. Erst die Geburt meiner Tochter hat mir den wahren Sinn des Lebens gezeigt."
"Amerika ist wie ein dummer Welpe. Mit großen Zähnen. Er kann dich beißen und verletzen. Ein aggressives Land. Die amerikanische Regierung und die Medien haben die Franzosen beschimpft, Präsident Chirac sei ein Tier. Ich war froh, als ich las, daß Pommes frites von "French Fries" in "Freedom Fries" umbenannt wurden. Erwachsene Männer und Frauen in Machtpositionen, Leute in der Regierung outeten sich auf einmal selbst als Idioten. Ich dachte: Endlich zeigt ihr der Welt, was für Volltrottel ihr seid. Man muß nur unseren Präsidenten anschauen, unglaublich. Ihm ging es im Irak nur ums Geschäft. Um Kontrolle. Geld. Und er ist einer der schlechtesten Lügner, die ich je gesehen habe."
Spiegel, September 2003
"Ich möchte, daß sie Amerika als Spielzeug sehen. Man spielt ein bißchen damit rum, guckt es sich an. Und dann nichts wie weg. Sie merken von allein, daß es im Grunde ein kaputtes Spielzeug ist. "
Spiegel, September 2003
"France, and the whole of Europe have a great culture and an amazing history. Most important thing though is that people there know how to live! In America they've forgotten all about it. I'm afraid that the American culture is a disaster."
"With any part you play, there is a certain amount of yourself in it. There has to be, otherwise it's just not acting. It's lying."
"Er ist der Typ Mann, der sehr nett zu einem Mädchen sein kann und ihr Blumen schenkt, aber immer noch auf die Straße pinkelt."
Traci Lords (Schauspielerin und Freundin)
"(...) Johnny ist einer der wandelbarsten Schauspieler, die ich kenne. Er könnte längst ein Megastar sein, wenn er andere Rollen spielen würde. Aber er verschmäht die sicheren Hits. Er ist frei von Eitelkeit und selbst ein Suchender."
Terry Gilliam (Kurier, Wien, 6.10.98)
"Johnny hat die Möglichkeit, die exzentrischsten Charaktere wie richtige Menschen ausschauen zu lassen. Ich denke, regelmäßige Kinogänger werden schnell begreifen, daß es sich mit ihm in eine seltsame Welt zu gehen lohnt - und das ist toll für Regisseure, die seltsame Filme machen. "
John Waters
"Ich halte mich selbst für einen Filmstar. Johnny ist ein Filmstar der sich selbst für einen Schauspieler hält."
Vincent Gallo (Co-Star in Arizona Dream)
"Angstlos in der Wahl seiner Charaktere (und noch mehr wenn er sie erst einmal darstellt): Depp, 35, ist eine Hollywood Rarität - ein Filmstar durch die Tugend des Talentes und nicht durch Einspielergebnisse. Er ist unwillig durch sein Aussehen Geld zu kassieren und hat keine Angst zu versagen, aber wenn es tut, sind diese Fehltritte nobel. Depp spielt niemals auf sicher, so hoffen wir hier, das er dies auch nie beginnen wird."
"25 greatest actors of the 90th", Time Magazine
"Johnny has an extraordinary and spontaneous way of giving his own rhythm to a character. It seems quite natural for him, and you never feel like he's making any effort what so ever. It's almost fascinating, because he comes on the set and does his thing almost casually, which doesn't prevent him from being very accurate. His work was brilliant, because the Corso you see on the screen is exactly the one I had in mind before hiring Johnny."
Roman Polanski, Regiesseur von 'The Ninth Gate'
"Johnny is the funniest man. I don't think people know this but he is always the joker. (...) I think we may have created a monster."
Penelope Cruz, Film-Partnerin in 'Blow'
"Das Phänomenale an Johnny ist, daß er auch ohne Worte spielen kann. Wenn man einige Zeit mit ihm arbeitet, merkt man schnell, mit welcher Linse oder Kameraeinstellung er am besten zur Wirkung kommt. Wobei er sein Aussehen eigentlich immer gern herunterspielen möchte, er haßt es fast schon, daß alle ihn so schön finden."
Albert Hughes, Regisseur von 'From Hell'
"Ich bin eigentlich mit Johnny Depp aufgewachsen, mit seinen Filmen. Es ist ganz unglaublich, daß ich jetzt mit ihm zusammen vor der Kamera gestanden bin. Meine Freundinnen waren alle ganz eifersüchtig, als sie hörten, daß ich mit Johnny drehen würde. Er ist ein sehr cooler Partner am Set, ist auch sehr hilfsbereit. Und außerdem hat er eine brennende Leidenschaft in den Augen, die ich sehr gerne beobachte. Man muß ihn bei der Arbeit sehen und weiß sofort: der Typ hat Leidenschaft. Das Deprimierende ist: ich arbeite mit einem Mann zusammen, der besser aussieht als ich!" (lacht)
Heather Graham, Film-Partnerin in 'From Hell'
"(...) Johnny ist eher introvertiert und schüchtern. Allerdings kann er auch ziemlich albern sein. Er konnte schon ein wenig Deutsch. Ich hab ihm dann noch beigebracht: 'Ich bin doch kein Dukatenkacker'. (...)"
Franka Potentes, Film-Partnerin in 'Blow'
"Was er da macht, ist der Wahnsinn. Vor allem stand dieser krummbeinige Keith-Richards-Pirat so nicht im Drehbuch. Ich habe jede Szene geliebt und war neidisch. Vor allem war ich aber dankbar, daß Johnny mich nicht an die Wand gespielt hat."
Orlando Bloom, Film-Partner in 'Fluch der Karibik'
"His performance—it’s completely outrageous and I love it! I think the first day we’re like, “What are you doing?” He says, “I’m having fun.” And after that, great, good, then do it. I’m such a fan, I’m such a fan, and I think there are very few actors around at the moment who have the balls to do that, and the courage to do it, and it was really great as a young actress seeing somebody taking a risk and just going for it and having a laugh. You think, good on you, you know how many times do you get to be in a pirate movie, why not, why not, and it’s paid off because it’s brilliant."
Keira Knightley, Film-Partnerin in 'Fluch der Karibik' (Latinoreview, 2003)
Johnny’s a sweet man. I didn’t have that many scenes with him in the film. It was just one scene in a bar and the rest of the time we were communicating over the phone and stuff like that, so we didn’t have to work together so much but that day was excellent and we had a lot of fun. I like Johnny. Of his generation, he’s totally different from the rest of the actors. He’s made some beautiful choices on the screen that are different and special. I like him very much.
Antonio Banderas, Film-Partnerin in 'Once Upon A Time In Mexico' (Latinoreview, 2003)
"(...) But Johnny just brings, you know, the thing about Johnny I guess this would say it all, we’d be on the set and he’d do a scene and I would be constantly checking the script and it’s like, ‘is that the line in the script?’ It is the line in the script, but just the way he would say it I didn’t recognize my own words. He would just make everything sound like it was flowing out and then he would paraphrase things or change a line or paraphrase it to make it sound more like the character he was building up which he wanted to be much whimpier sort of character. (...)"
Robert Rodriguez, FRegiesseur von 'Once Upon A Time In Mexico' (Latinoreview, 2003)